Foto des Tages
Täglich ein neues Foto mit einer kurzen Geschichte zum Motiv.
PANDAmie, ...
... besser als Pandemie und viiiiel hübscher, süßer, schnuffiger, ...
Die Fluke ...
... eines Wals ist - im Gegensatz zur Schwanzflosse von Fischen - horizontal angeordnet. Sie besitzt keine Knochen, nur ein Bindegewebe hält sie in Form.
Auf der Fährfahrt ...
.. vom norwegischen Bodø zu den Lofoten um Mitternacht im Sommer, gibt es wunderschöne Farben beim nichtvorhandenen Sonnenuntergang oberhalb des Polarkreises.
Bärenbad!
Wenn ein Braunbär das Wasser aus seinem dicken Fell schüttelt, spritzt das schon ordentlich, denn es kann sich viel davon in seinem dicken, dichten Fell sammeln.
Blickkontakt
Blick vom ca. 2.400 m ...
...hoch gelegenen Atacama-Salzsee Richtung Anden mit seinen spektakulären Vulkanen, die Höhen von über 6.000 m erreichen.
My home is ...
... my castle, äh carton! Katzen aller Art lieben Kartons. Und Kater Carlo natürlich auch, da ist es ihm egal wie groß der Karton ist, er möchte einfach immer darin liegen.
Die Strahlen der ...
... aufgehenden Sonne reflektierten in den Wassertropfen der tiefziehenden dünnen Wolken und erzeugten so diese "Regenbogenwolken". Und da der Hintergrund dunkel war, war dieses Phänomen auch gut zu sehen und zu fotografieren.
Die Temperaturen, die ...
... wir gerade in Berlin haben (-5°C), sind den Eisbären noch viel zu warm. In Ranua Wildlife Park (Finnland), wo die beiden Eisbären knapp unterhalb des Polarkreises leben, liegen die Temperaturen momentan bei -13°C. Da kommen die beiden schon eher mal so etwas aus sich raus. Könnte aber gerne noch etwas kühler sein!
Da hier in ...
... Berlin seit Jahresbeginn nur mal ganz kurz die Sonne schien, ansonsten Grautöne vorherrschten, möchte ich heute ein sehr farbenfrohes Foto von einer Seerose präsentieren. Tut der Seele ganz gut, oder?
Mit seinen langen ...
... Hinterbeinen kann das Rote Riesenkänguru enorme Sprünge von bis zu 12 m machen und im Laufen locker Geschwindigkeit von über 60 km/h erreichen.
Für viele Menschen ...
... stellt die momentane Situation ihr Leben komplett auf den Kopf. Panda Paule aus dem Zoo Berlin sympathisiert sich mit uns und steht freiwillig Kopf!
Auf einer meiner ...
... Reisen ins winterliche Nordskandinavien (träum) konnte ich diese wunderschöne Wolkenformation kurz nach Sonnenaufgang beobachten. Einfach nur spektakulär, was uns die Natur so alles vorführt!
Freudige Begrüßung ...
... bei den Humboldt-Pinguinen. Oder war es eine erregte Unterhaltung? Oder gar ein Streit unter Nachbarn? Ich konnte es nicht so richtig verstehen!
Letzte Nacht war die ...
... ganze Zeit von Abisko (SWE) aus ein spektakuläres Nordlicht zu sehen. Am Beginn des Abends sogar mit ganz seltenen Blautönen (siehe https://lightsoverlapland.com/aurora-webcam/). Da einige Leser meines Buches über das "Wintercamping in Nordskandinavien" jetzt dort oben sein wollten: hier ein Nordlichtfoto zum Trost!
Der Nationalvogel Japans ...
... wird dort "Tancho" - Vogel des Glücks - genannt. Bei uns ist er als Mandschurenkranich bekannt. Ihr lauter Ruf ist weit zu hören, ihr Balztanz ist wunderschön anzuschauen. Da ihre Brutgebiete immer weiter zerstört werden, hat es auch diese traumhaft schöne Kranichart auf die Liste der bedrohten Tierarten "geschafft".
Was für mächtige ...
... Hörner und was für ein schöner Bart dieser männliche sibirische Steinbach trägt! Beide Geschlechter tragen Hörner, wobei des Horn der Weibchen um einiges kleiner ist. Das Horn wächst ein Leben lang.
Die wunderschöne Säbelantilope gilt ...
... als "in der Wildnis ausgestorben". An die 10.000 Tiere leben auf Jagdfarmen, werden dort gezüchtet, damit der Mensch sie anschließend abknallen kann. 2016 hat man 25 Säbelantilopen im Tschad ausgewildert. Heute leben dort etwas über 200 Tiere. Eine "kleine" Erfolgsgeschichte.
Löwen sind ...
... Zehengänger, das bedeutet, dass beim Laufen ihre Fersen nicht den Boden berühren. Das lässt ihren Gang sehr elegant aussehen. (Zoo Berlin)
Der einzigartige ...
... Schnabel der Flamingos funktioniert wie ein Sieb. Am Rand des Schnabels wird das Wasser durch ein Filter gedrückt und die kleinen Lebewesen aus dem Wasser bleiben zurück. Der abgebildete Rosaflamingo hat schon einen sehr "lollifarbenen" Schnabel (Zoo Berlin).
Boah, das ist heftig!
Aber es ist wohl besser so, dass ihr Menschen weiter im Lockdown lebt, damit ihr gesund bleibt. Wir freuen uns aber jetzt schon wieder darauf, wenn ihr uns besuchen kommt! Haltet durch, denkt positiv und bleibt negativ!
Je dunkler ...
... das Gelb der Augen bei Eulen ist, desto besser können sie in der Nacht sehen. Bei der Schneeeule ist das Gelb schon ganz schön dunkel.
Morgens, Anfang Januar an ...
... der norwegisch-finnischen Grenze weit nördlich des Polarkreises. Die Sonne klettert noch nicht über den Horizont. Die Dämmerungsphasen am Morgen und am Abend ziehen sich dafür über Stunden hin, gehen fast ineinander über. Die zarten Farben sind in der Dämmerung ein absoluter (Fotografen-) Traum.
Es wird nachts ...
... schon recht frisch draußen. Da müssen die Elefanten im Zoo Berlin morgens ihre Trinkstelle erst einmal vom Eis befreien, um trinken zu können. Aber bei der "Eisdicke" kein Problem für die Dickhäuter.
Der Kronenkranich ...
... wird in einigen Kulturen Afrikas als Glücksbote und Wächter über die Gesundheit von Mensch und Tier verehrt. Doch seine Population geht sehr stark zurück, da die Zerstörung und Trockenlegung von Feuchtgebieten sowie die Verschmutzung durch Industrie und Landwirtschaft seinen Lebensraum bedrohlich reduziert.
Wartet nicht nur ...
... auf das Vakzin, denn "Lachen ist die beste Medizin". Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Denkt positiv und bleibt negativ!
Dieses wundervoll zart ...
... gefärbte Federkleid gehört einer Eiderente. Sie lebt an den nordischen Küsten und ist nicht vom Aussterben bedroht (juchhu). Aber sie hat auch mit der Klimaerwärmung zu kämpfen, denn durch selbige, unter der der Norden stark leidet, gelangen immer mehr Tiere wegen des milderen Klimas in den Norden, die ihr das Futter streitig machen. Und da sie schon an den nördlichsten Küsten der Erde lebt, kann sie nicht ausweichen.
Die gestrige Turn-Show des ...
... Pandas haben auch die drei Löwen mit einem gewissen Staunen beobachtet und waren sich einig, dass die B-Note für den kleinen Großen Panda eine glatte "10" war. Besonders der todesmutige "einpfotig gestützte Kopfstand" (siehe gestriges Foto) hatte es ihnen angetan.
Als der junge ...
... Panda (Pit oder Paule!?) aufwachte und sah, dass schräg gegenüber an der Löwenanlage mehr Besucher standen, um die drei neuen, jungen Löwen beim herumtoben zu bestaunen, als am Panda-Garden, versuchte er mit einer akrobatischen Turn-Show die Aufmerksamkeit der Besucher wieder auf sich zu lenken.
Die Löwen sind ...
... los! Seit November hat der Zoo Berlin wieder Löwen, die aus dem Zoo Leipzig kamen. Sie sind gerade ein Jahr alt geworden und machen jetzt auch immer häufiger die große Außenanlage unsicher. Hier toben Elsa und Hanna herum. Mateo beobachtete es aus "sicherer" Entfernung.
Kaum ist Weihnachten ...
... vorbei und schwuppdiwupp ist die Weihnachtsbaum-Deko wieder ab (hihi).
Weihnachten soll ...
... das Fest der Liebe sein! Also Leute - knuddeln.
Weißer Bart, rote ...
... Maske, ist das nicht der ... ? Nein, das ist ein Blauer Ohrfasan. Aber mit diesem wunderschönen Aussehen kann er locker als Weihnachtsmann, ääh Weihnachtsvogel durchgehen. Zu bewundern ist er im Tierpark Berlin in der Fasanerie. Euch allen schöne Weihnachten!
Warten auf den ...
... Weihnachtsmann mit einem Lächeln. Euch allen ein schönes Weihnachtsfest! Denkt positiv und bleibt negativ!
NA IHR SCHNUFFIES!
ICH HOFFE, ES GEHT EUCH ALLEN GUT!!
Die Zunge ...
... hat bei Katzen aller Art als Putzwerkzeug gleich mehrere Funktionen: Sie ist Waschlappen, biegsame Bürste und Kamm mit integriertem Befeuchter und Massage-Handschuh in einem. Und sie nutzen sie ausgiebig, wie dieser prachtvolle Sumatra-Tiger im Tierpark Berlin.
Mit einer ...
... Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h ist der Nandu schon sehr zügig unterwegs, wenn er muss. Da würde er im Stadtverkehr Strafzettel für zu schnelles laufen bekommen. Dieser Nandu-Hahn aus dem Tierpark Berlin war dabei, Vicuñas zu verjagen, die ihn wohl irgendwie genervt haben.
Was für schillernde ...
... Farben! Das Farbspektrum an metallic-farbenen Federn des Himalaya-Glanzfasan Männchen ist schon spektakulär. Wenn er dann noch während der Balz seine Federn aufplustert und mit gerecktem Hals und hängenden Flügeln um das schlichtbraune Weibchen umher stolziert, macht das schon was her. (Tierpark Berlin)
Die Alltagsmaske ...
... für den Schweinsaffen müsste in Größe XXL sein (hihi). Der Südliche Schweinsaffe hat seinen Namen nicht wegen seiner Gesichtszüge, sondern wegen seines Schwanzes, der wie beim Schwein gekringelt ist, erhalten. (Tierpark Berlin)
Die Nasenlöcher ...
... kann das Trampeltier verschließen. Von den Nasenlöchern führt eine Furche zur gespaltenen Oberlippe. Flüssigkeit von der Nase kann über die Furche zum Mund gelangen. Ganz schön praktisch, denn so geht keine Flüssigkeit verloren. (Tierpark Berlin)
Der Satyr-Tragopan ...
... gehören zur Familie der Fasanenartige. Auch bei Ihnen sind die Hähne kräftig gefärbt, die Hennen ocker- bis gelbbraun. Sie leben in den Wäldern des Zentral- und Osthimalaya bis in Höhen von 3.500 m. (Tierpark Berlin)
Farbig nicht ganz ...
... so poppig wie der Hahn (siehe 15.12.2020) kommt das Diamant- oder Amherst-Fasan-Weibchen daher. Aber auch dieses Ton-in-Ton gehaltene Gefieder hat absolut seine Reize! Sonst würde sich der Hahn ja auch nicht so in Pose und Schale werfen!
Dieses Diamant- oder ...
... Amherst-Fasan-Männchen hat seinen gefiederten Kragen für die Balz aufgespritzt, der so bis vorne über den Schnabel reicht. Der Hahn zählt mit seinem extrem farbenprächtigen und kontrastreichen Gefieder zusammen mit dem Goldfasan-Männchen zu den schillerndsten Fasanen.
SHUTDOWN ab Mittwoch!
Also, bleibt alle viel DAHEIM und relaxed einfach. Oder macht es wie die Bären und haltet Winterschlaf (hihi).
Ob dieser ...
... Andenflamingo weiß, dass seine Spezies die einzige in der Gattung der Flamingos ist, die gelbe Füße und Beine hat? Guckt er sich deshalb seine schönen gelben Füße und Beine so gerne an (hihi)? Darum hat der Andenflamingo von den Menschen auch den Namen Gelbfußflamingo erhalten.
Mit um die 15 kg ...
... ist die Großtrappe der schwerste flugfähige Vogel der Welt. Allerdings erreicht nur der Hahn diese Größe, die Henne ist um 2/3 leichter, was den größten Gewichtsunterschied zwischen den Geschlechtern bei Vögeln überhaupt bedeutet. Diese wunderschönen Vögel sind stark vom Aussterben bedroht, da ihr Lebensraum (die Steppe) durch intensive Landwirtschaft zerstört wird.
Da wir ja gerade ...
... alle unser Lächeln hinter Masken verbergen müssen, möchte dieser freundliche Löffelhund uns sein absolut sympathisches Lächeln zur Aufmunterung zeigen!
Die größten ...
... Primaten sind die Gorillas. Charakteristisch ist ihre kurze Schnauze, die großen Nasenlöcher, die kleinen Augen und Ohren sowie die ausgeprägten Überaugenwülste.
Mit bis zu 1,75 m ...
... Körperlänge ist der Saruskranich der größte unter den Kranicharten. Sein Körpergewicht von bis zu 9 kg können die Flügel mit einer Spannweite von um die 2,50 m locker in die Luft heben. Zu finden ist dieser schöne Vögel von Nordindien bis Indochina und Nordmalaysia. Aber auch im Norden Australiens fühlt er sich in ausgedehnten Sumpfgebieten und an Flussufern wohl.
So langsam wird das ...
...doch was mit den typischen rosa Federn bei diesem jungen Flamingo. Wird aber wohl noch etwas dauern, bis sein schönes Federkleid komplett Rosa erstrahlt. (Tierpark Berlin)
Diese großen Eckzähne ...
... dienen nicht dem Reißen von tierischer Beute, sondern der Verteidigung z. B. gegen Leoparden. Denn obwohl der Mandrill zwar ein Allesfresser ist, ernährt er sich doch zumeist von Früchten, Samen und Blättern und gelegentlich von kleineren Amphibien und Insekten. Die bunteste aller Affenarten ist ganz stark vom Aussterben bedroht. (Zoo Berlin)
Dieser wunderschönen ...
...Meerkatzenart gab der Mensch den Namen Eulenkopfmeerkatze, da man früher vermutete, dass diese Tiere in einer Form der Mimikry Eulen nachahmen. Grund hierfür war der markante weiße Strich im Gesicht der Meerkatze, der an den Schnabel bei Eulen erinnert sowie die Tatsache, dass die Tiere bei Gefahr wie Eulen ihren Kopf pendelförmig bewegen. (Zoo Berlin)
Die roten Flecken ...
... an den nicht gefiederten, blauen Stellen um Augen und Hals zeigen, dass es sich bei diesem Nördlichen Hornraben um ein Männchen handelt. Weibchen sind an diesen Stellen durchgehend blau gefärbt. Der Schnabel des Vogels schließt nicht komplett, in der Mitte ist im geschlossenem Zustand ein Spalt zu sehen. Besonders markant sind auch seine langen Wimpern.
Die Arabische Streifenhyäne ...
... lebt im Nahen Osten bis in Regionen von Indien. Bei Gefahr kann sie ihr langes Fell aufrichten, um sich größer zu machen. Sie ist ein Allesfresser, hauptsächlich aber Aas. Neben dem Fleisch können sie auch die Knochen und sogar Hufe verwerten. Das setzt ein extrem kräftiges Gebiss voraus. (Tierpark Berlin)
Tja, wieso wird ...
... er eingesperrt und sein nächster lebender Verwandter (wir) darf frei herumlaufen? Wie hätte es sich alles entwickelt, wenn es andersherum gekommen wäre? (Und jetzt bitte nicht mit den "Planet der Affen"-Filmen kommen!) (Zoo Berlin)
Dieser Klettermaxe ...
... von einem jungen Panda sucht sich interessante Schlafplätze, die für uns nicht gerade bequem aussehen. Im Schlaf sollte er sich auf alle Fälle nicht bewegen, denn sonst geht es einige Meter abwärts. Aber da er öfter auf dem Baumstamm schläft, weiss er wohl, was er da tut.
Dieser jungen ...
... Elanantilope werden auch noch Hörner zwischen ihren großen Ohren wachsen, denn beide Geschlechter tragen Hörner. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 1,50 m, einer Länge von bis zu 2 m und einem Gewicht von bis zu 1.000 kg ist die Elanantilope die größte Antilopenart.
Der Bleßbock ...
... war schon so gut wie ausgerottet. Nur durch die Zucht durch Menschenhand konnte diese wunderschöne rotbraune Antilopenart überleben. Die weiße Stirnblesse gab dem Tier seinen Namen.